Die zweite Regel und die fünfte Regel scheinen mir inzwischen so ziemlich das Gleiche zu verlangen. Jedenfalls sollten sie beide erfüllt sein, sofern man Werte nur noch über deren jeweiligen Schlüssel einander zuordnet.
Aber was mache ich mit längeren Eintragen folgender Art?
'Aus dem Leben eines Taugenichts' (von Eichendorff / Werktitel) [lit.] 'The Life of a Good-for-Nothing' (by Eichendorff / work title)
'Beim Bau der Chinesischen Mauer' (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'The Great Wall of China' (by Kafka / work title)
zwischen zwei Möglichkeiten schwanken to be unable to decide between two possibilities
zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.] to sit on the fence; to have fallen between two stools [fig.]
Zwischenabrechnung {f} [fin.] interim financial statement
Zerlege ich die in einzelne Wörter und bilde dann in einer weiteren Tabelle für Beispiele mit deren Primärschlüsseln Sätze aus Zahlen? Würde ich das dann auch mit dem letzten der fünf Einträge machen?
Ich befürchte auch fehlerhafte Zuordnungen dadurch, daß die Zuordnungen von Übersetzungen fast nie eineindeutig sind. (Google kann nichtmal die eigenen „Übersetzungen“ rückübersetzen.)
Ferner ist mir noch nicht klar, in welche Tabelle zusätzliche Anmerkungen kommen, wenn Deutsch und Fremdsprache auf verschiedene Tabellen verteilt sind. Dazu Beispiele aus meiner Chinesisch-Tabelle:
506 呵 呵 a1 Umschreibung der Silbe “A” in ausländischen Namen NULL NULL
504 腌 腌 a1 gebundenes Morphem in 腌臜: unsauber Dialekt, u.E., S 醃臜 腌臜 -- unsauber
510 阿巴丹 阿巴丹 a1 ba1 dan1 Abadan u.E., Eig, Geo NULL
495 A片 A片 A pian4 Pornofilm, Film für Erwachsene A=Adults, u.E. NULL
In den Spalten stehen:
1. Primärschlüssel, nachträglich eingefügt.
2. traditionelle chinesische Schriftzeichen.
3. von den Kommunisten reformierte chinesische Schriftzeichen. (Sie sind in den Beispielen zufällig gleichgeblieben, es wurden nur „komplizierte“ Schriftzeichen „vereinfacht“.)
4. Pinyin, also die von der chinesischen Regierung abgesegnete Umschrift, die zugleich über die Aussprache Auskunft gibt.
5. Deutsche Übersetzung.
6. Anmerkungen, welcher Art auch immer.
7. Beispiele, die bei manchen Begriffen in die Übersetzungen geschrieben waren, aber meistens ein leerer Eintrag.
Bei #506 ist eigentlich schon merkwürdig, daß als Übersetzung etwas da steht, das eigentlich besser in die Anmerkungen paßt. Aber dann wäre die Übersetzung leer gewesen und es gäbe keinen Eintrag. Also schon in der Liste nicht, ich habe nichts verändert. Das hätte in einer Tabelle nur für Deutsch doch garkeinen Sinn?
#504 zeigt ein deutsches Wort in der Anmerkung, aber kein Chinesisches, daher könnte es sinnvoller sein, die Anmerkung in der Tabelle für Chinesisch unterzubringen. Es ist eine Erklärung für deutsche Benutzer und würde auf der deutschen Seite nichtmal stimmen. Es gibt dann aber wiederum in anderen Einträgen Anmerkungen auf Chinesisch. Die müßten dann in die Tabelle für Deutsch. Dafür müßte mein Skript die jeweils in der Spalte verwendete Sprache erkennen können!
Nur Abkürzungen würden die Tabellen für ein mehrsprachiges Wörterbuch viel geeigneter machen, während ausführlichere Anmerkungen und auch die Abkürzungen manchmal aus dem Deutschen und manchmal aus dem Englischen die Tabellen eher für ein nur zweisprachiges Wörterbuch geeignet machen. Die Anmerkungen für #510 müßten in beide Tabellen. Vielleicht in eine eigene Tabelle, aber wie gesagt würden manche Anmerkungen, wie die von #504 (die für Chinesisch oder für die Kombination stimmt) eigentlich nicht mehr stimmen.
Die Anmerkung von #495 verrät, daß der chinesische Begriff aus einem Englischem abgeleitet ist. Auf den deutschen trifft das nicht zu. Für den deutschen Begriff ist die Anmerkung unnötig. Beim chinesischen Begriff würde man sich zunächst über den lateinischen Buchstaben wundern und den ohne die Anmerkung möglicherweise für einen fehlerhaften Eintrag halten.
Wie müßten die Spalten auf weitere Tabellen verteilt werden? Ich bin mir lediglich sicher, daß die zweite, dritte und vierte Spalte in einer Tabelle für Chinesisch zusammengehalten werden sollten... (Obwohl sie auch nicht eineindeutig sind, wie der Vergleich der Aussprache in der vierten Spalte von #504 und #506 zeigt.)
Ranma